Klimaneutralität
wir sind klimaneutral
Klimaneutrale Fahrschule in Rheine: Wie wir zu Klimaneutralität stehen!
Der Schutz der Umwelt und des Klimas ist eine, wenn nicht sogar die wichtigste Aufgabe. Aus diesem Grund wollen auch wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und als klimaneutrale Fahrschule Verantwortung übernehmen. Dabei haben wir immer schon darauf geachtet, dass unser Tun möglichst wenig die Umwelt schädigt – nicht umsonst bringen wir unseren Fahrschülern während der Ausbildung bei, wie man möglichst wenig Sprit verbrauchen und wenig Verschleiß verursacht.
Wir setzen uns für Klimaneutralität ein, weil wir in der Verantwortung stehen unseren Kindern eine lebenswerte Erde zurückzulassen. Nach dem Motto: „Wenn jeder bei sich anfängt, ist allen geholfen“ wollen wir eine klimaneutrale Fahrschule werden, unsere Umwelt schützen und unseren Kindern eine intakte Erde zu hinterlassen. Daher haben wir uns dazu entschieden, unsere CO2-Ausstoß auszugleichen. Gemeinsam mit ClimatePartner unterstützen wir weltweite Klimaschutzprojekte wie die Wasserkraft am Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo.
Was sind unsere Maßnahmen? Unser Weg zur klimaneutralen Fahrschule
Ein Teil unserer Arbeit besteht darin, Diesel beziehungsweise Benzin zu verbrennen, damit ein Schüler fahren kann. Aber das kann doch nicht klimaneutral sein? Natürlich nicht, denn wir produzieren (leider) weiterhin CO2 hier vor Ort. Aber wir haben die Vision, dass dies irgendwann nicht mehr der Fall ist. Dies können wir zukünftig durch alternative Antriebskonzepte wie Elektro- oder Wasserstoffmotor lösen. Als ersten Schritt haben wir unter anderem schon einen Teil unserer Fahrzeugflotte umgerüstet.
Aber CO2-Emissionen werden nicht nur durch Fahrzeuge verursacht, sondern drohen auch an weiteren Baustellen wie dem Papierverbrauch, der Kaffeeherstellung, der Heizung und dem Strom. Wir wollen auch zukünftig Potenziale heben und unseren CO₂-Ausstoß weiter verringern, aber auch Dinge, die sich nicht vermeiden lassen, kompensieren. Das bedeutet, dass wir Projekte unterstützen, bei denen CO₂ eingespart wird. Das machen wir in der Höhe, in der wir unvermeidbar CO₂ ausgestoßen haben.
Was haben wir für die Klimaneutralität schon getan?
Wir befinden uns bereits auf dem Weg zur klimaneutralen Fahrschule und haben schon einiges geändert. Gerne wollen wir Ihnen unsere kleineren und größeren Umsetzung im Rahmen der Klimaneutralität einmal vorstellen:
- Lernmaterial kommt bei uns nicht in die Tüte, sondern in die Leinentasche.
- An der Elter Straße haben wir die Heizungsanlage komplett modernisiert und auf Niedrigenergie Gas umgestellt. Dabei wird Warmwasser über Strom erhitzt, da die Wassermengen zu klein sind, um diese effizient zu erhitzen.
- Wir beziehen für alle Niederlassungen „Unser Landstrom“ von den Stadtwerken Rheine – 100 % lokaler Ökostrom.
- Wir haben einen E-Golf und zwei ID.3 sowie drei Hybridfahrzeuge im Bestand, die nur mit Ökostrom geladen werden.
- Umstellung von Catering bei Seminaren auf den Besuch lokaler (fußläufig) gelegener Gaststätten wie die Restaurants Mykonos und Hues Ecke, damit das Essen nicht transportiert werden muss.
- Allen unseren Mitarbeitern bieten wir die Option für ein Jobbike, damit möglichst wenige Pendelfahrten mit dem Auto gemacht werden müssen.
- Wir haben ein Klapprad angeschafft, damit bei einem Werkstattbesuch kein Leihwagen genutzt werden muss.
- In allen Urinalen nutzen wir BlueFox (Mikroorganismen), damit Wasser gespart wird.
- Wir haben unseren Kaffee auf fairtrade Produkte umgestellt – nicht CO₂ neutral, aber ein Anfang.
- Wir haben unsere neue Zweigstelle mit überarbeiteten Gebrauchtmöbeln ausgestattet, statt mit Neuen.
- Für Computerhardware versuchen wir auf wiederaufbereitete Gebrauchtgeräte zu setzten.
- Wir beziehen die Getränke von regionalen Marken und vom regionalen Großhändler.
- Wir kompensieren unseren CO2-Ausstoß.
Unsere nächsten Ziele zur klimaneutralen Fahrschule?
Da noch Arbeit vor uns liegt, haben wir uns auch schon die nächsten Ziele gesteckt, um klimaneutral zu werden. So gehört die Umstellung auf Recyclingpapier beziehungsweise auf CO2 neutrales Papier sowie die generelle Einsparung von Papier zu unseren To-dos. Außerdem wollen wir weitere Bereiche finden, die es uns erlauben CO₂ einzusparen.