Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Führerschein Klasse D in Rheine – jetzt in der Bus-Fahrschule anmelden

Alle Informationen zum großen Busführerschein.

Personen befördern und damit Geld verdienen? Dann mach doch einfach den Führerschein Klasse D zur Personenbeförderung, der auch als großer Busführerschein bekannt ist!

In unserer Fahrschule in Rheine bist du in den besten Händen, lernst bei erfahrenen, engagierten Fahrlehrern und mit modernen Bussen.

Fahrzeugart: Bus
Mindestalter: 18 Jahre (bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer), sonst 24 Jahre
Geltungsdauer: befristet auf 5 Jahre. Für eine Verlängerung werden ein ärztliches und ein augenärztliches Gutachten sowie ein aktuelles Führungszeugnis benötigt.
Vorbesitz erforderlich: B
Besonderheit Beim Erwerb sowie bei der Verlängerung ab dem 50. Lebensjahr muss eine kleine MPU (Reaktionstest) absolviert werden.
Ausbildungdauer: Je nach Vorbesitz anderer Führerscheinklassen variiert die Ausbildungsdauer / die Ausbildungsinhalte. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen.

Definition Führerschein Klasse D

Mit dem Führerschein Klasse D darfst du Busse fahren, in denen acht Personen befördert werden können. Zusätzlich ist es erlaubt, einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 750 Kilogramm zu führen.

Der Führerschein Klasse D1, der kleine Busführerschein, ist bereits in der Klasse D inklusive.

Der Führerschein Klasse D1, der kleine Busführerschein, ist bereits in der Klasse D inklusive.

Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins Klasse D

Wenn du die Ausbildung für den Führerschein Klasse D absolvieren möchtest, musst du bereits im Vorbesitz des Führerscheins Klasse B sein und mindestens 24 Jahre alt sein. 

Personen, die eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer / Fachkraft im Fahrdienst machen, können den Führerschein bereits mit 18 Jahren erhalten. Darüber hinaus sind ein ärztliches Gutachten über die physische und psychische Eignung und Belastbarkeit, ein Augenärztliches Gutachten und eine Erste-Hilfe-Kurs vonnöten.

Eine Reihe geparkter Busse

Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse D

Wie lange ist die Klasse D gültig?

Alle fünf Jahre ist der Führerschein zu verlängern. Dazu ist die Vorlage eines ärztlichen und eines augenärztlichen Gutachtens erforderlich. Nach dem 50. Lebensjahr dazu eine kleine MPU (Reaktionstest).

Wie lange dauert die Führerscheinausbildung?

Im Rahmen des Theorieteils sind 12 Doppelstunden (je 90 Minuten) Grundstoff. Bei Vorbesitz eines anderen Führerscheins reduziert sich die Anzahl um 6 Doppelstunden. Hinzu kommt der Zusatzstoff, der 18 Doppelstunden umfasst. Wie viele Fahrstunden erforderlich sind, richtet sich nach dem individuellen Lernfortschritt und dem Vorbesitz einer anderen Führerscheinklasse.

Liegt seit weniger als 2 Jahren die Klasse B oder C1 vor, sind 45 Fahrstunden, 22 Überlandfahrten, 14 Autobahnfahrten und 8 Nachtfahrten nötig.

Bei Vorbesitz der Klasse B oder C1 seit mehr als 2 Jahren müssen 33 Fahrstunden, 12 Überlandfahrten, 8 Autobahnfahrten und 5 Nachtfahrten durchgeführt werden. Bei Vorbesitz der Klasse C seit weniger als 2 Jahren sind es 14 Fahrstunden, 16 Überlandfahrten, 8 Autobahnfahrten und 6 Nachtfahrten.

Falls die Klasse C bereits seit mehr als 2 Jahren vorliegt, umfasst der praktische Teil 7 Fahrstunden, 8 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten. 20 Fahrstunden, 5 Überlandfahrten, 5 Autobahnfahrten und 5 Nachtfahrten erfolgen bei Vorbesitz der Klasse D1.

Was kostet der Führerschein Klasse D?

Die Kosten variieren je nach Bundesland und Fahrschule. Dabei variieren die Kosten je nach Vorbesitz extrem. So müssen je nachdem welchen Führerschein man hat zwischen 22 und 89 Pflichtstunden absolviert werden. Oft übernehmen Ausbildungsbetriebe diese Ausgaben. Der Preis setzt sich zusammen aus Anmeldegebühr, theoretischer Ausbildung, Fahrstunden, Lernmaterial, Prüfungsgebühren, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und ärztlicher Untersuchung.

Wie viele Fragen sind in der Prüfung zu beantworten?

Die theoretische Prüfung sieht 40 Fragen vor. Erlaubt sind maximal 10 Fehlerpunkte, sonst gilt die Prüfung als nicht bestanden.

Wie viele Personen darf ich mit der Klasse D befördern?

Erlaubt ist der Transport von mehr als 16 Fahrgästen.

Nimm jetzt Kontakt zu unserer Fahrschule auf, wenn du lernen möchtest, große Busse zu fahren.

Zum Seitenanfang