Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Führerscheinausbildung für Menschen mit Handicap in Rheine – spezialisierte Ausbildung für mehr Selbstständigkeit

Mobilität bedeutet Unabhängigkeit – besonders für Menschen mit Handicap. Mit einem eigenen Führerschein eröffnen sich neue Möglichkeiten im Alltag: mehr Freiheit, mehr Flexibilität und mehr Teilhabe. Wir von der Fahrschule Arnold sind spezialisiert auf die Ausbildung von Fahrschülerinnen und Fahrschülern mit körperlichen Einschränkungen.

Unsere geschulten Fahrlehrer begleiten Sie mit Geduld, Einfühlungsvermögen und einem individuell zugeschnittenen Ausbildungskonzept.

Unsere Handicap-Fahrausbildung in Rheine – Fahrzeuge und Leistungen im Überblick

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Handicap, die eine barrierefreie Fahrausbildung suchen.

Wir verfügen über moderne Fahrzeuge mit speziellen Umbauten, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können:

  • Handbediengeräte für Gas und Bremse
  • Lenkradknauf inkl. Tasten für Nebenfunktionen (Blinker, Hupe …)
  • Pedalverlagerungen bei Kleinwüchsigkeit
  • Linksgasbedienung
  • Individuelle zusätzliche Bedienhilfen je nach Einschränkung

Die Ausbildung umfasst Theorie und Praxis sowie auf Wunsch Unterstützung bei Anträgen auf Zuschüsse oder Förderungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Reha-Zentren, Ärzten und Integrationsämtern stellen wir sicher, dass Ihre Ausbildung bestmöglich begleitet wird.

Unser Fahrzeug ist nicht für Sie geeignet? Kein Problem, denn wir finden Lösungen mit Hilfe unserer Kooperationspartner. Wir sind PARAVAN (www.paravan.de) Kooperationsfahrschule und mit anderen Handicap-Fahrschulen bundesweit vernetzt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um die passende Ausbildungslösung zu finden!

Die besonderen Stärken der Fahrschule Arnold in Rheine

  • Individuelle Betreuung: Wir passen die Ausbildung exakt an Ihre persönlichen Voraussetzungen an.
  • Moderne Fahrzeugflotte: Regelmäßige Erweiterungen und neueste Assistenzsysteme wie Rückfahrkameras und Einparkhilfen gehören bei uns zum Standard.
  • Spezialisierte Fahrlehrer: Unser Team ist speziell geschult im Umgang mit Fahrschülerinnen und Fahrschülern mit Handicap.
  • Starke Kooperationen: Zusammenarbeit mit Ärzten, Reha-Kliniken und Integrationsämtern sichert zusätzliche Unterstützung.
  • Überregionale Bekanntheit: Durch unsere Spezialisierung sind wir nicht nur in Rheine, sondern auch überregional als Ansprechpartner geschätzt.

Unsere Vorteile gegenüber anderen Fahrschulen

Viele Fahrschulen in der Region bieten nur eingeschränkte Möglichkeiten für Menschen mit Handicap. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Betreuung vor, während und nach der Ausbildung. Dazu gehören spezialisierte Fahrzeuge, ein pädagogisch abgestimmtes Ausbildungskonzept und die persönliche Begleitung durch erfahrene Fahrlehrer.

Unsere Servicequalität zeigt sich in positiven Rückmeldungen von Fahrschülerinnen und Fahrschülern, engen Kooperationen mit Fachstellen und hohen Erfolgsquoten in den Prüfungen.

Fordern Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch an und überzeugen Sie sich von unserem spezialisierten Angebot!

Führerscheinausbildung für Menschen mit Handicap

FAQ zum Handicap-Führerschein in Rheine

Welche Umbauten gibt es in den Fahrzeugen?

Unsere Fahrzeuge sind mit Handbediengeräten, Pedalverlagerungen, Automatikgetrieben, speziellen Sitz- und Lenksystemen sowie individuellen Bedienhilfen ausgestattet.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Wir arbeiten mit kleinen Lernschritten, viel Geduld und angepassten Übungseinheiten. Zusätzlich stimmen wir uns mit Ärzten und Reha-Fachleuten ab.

Gibt es finanzielle Unterstützung?

Integrationsämter und Reha-Träger fördern in vielen Fällen die Ausbildung. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Bieten Sie auch Leistungen für Unternehmen an?

Ja, wir entwickeln individuelle Beratungspakete für Firmen und Institutionen – zum Beispiel Schulungen und Umschulungen für Mitarbeitende mit Handicap.

Welche Assistenzsysteme stehen zur Verfügung?

Unsere Fahrzeuge sind mit modernen Technologien wie Einparkhilfen und Rückfahrkameras ausgestattet.

Welche Gutachten benötigen Fahrschüler mit Behinderung?

Für die Erstellung eines medizinischen Gutachtens ist in der Regel eine verkehrsmedizinische Untersuchung erforderlich. In manchen Fällen kann jedoch auch ein fachärztliches Gutachten ausreichen. Das technische Gutachten erstellen wir anschließend in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV direkt in unserer Fahrschule.

Mit welchen Behinderungen kann ich eine Fahrschule besuchen?

Auch wenn wir alleine nicht alles können, gilt in Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk: „Geht nicht – gibt’s nicht!“ Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Sie bei folgenden körperlichen Krankheitsbildern wieder mobil machen: Paraplegie, Tetraplegie, Multiple Sklerose, Mikrosomie, Muskelatrophie, Kleinwüchsigkeit, Schlaganfall, u. v. m.

Auch wenn wir vielen helfen können: Bei geistiger Behinderung oder starken kognitiven Einschränkungen können wir derzeit noch keine Hilfe leisten.

Fordern Sie jetzt Informationen an und sichern Sie sich Ihren Weg zu mehr Unabhängigkeit im Alltag!
Zum Seitenanfang