Mit dem Mofa-Führerschein mehr Freiheit genießen!
Melde dich jetzt in unserer Fahrschule an.
Der Mofa-Führerschein ist in Wirklichkeit kein Führerschein, sondern eine sogenannte Prüfbescheinigung. Der Unterschied ist, dass man keine Führerscheinkarte bekommt, sondern noch einen „Lappen“ und auch keinen Antrag beim Straßenverkehrsamt. Es ist ein erster einfacher Einstieg in die Mobilität. Die Prüfbescheinigung kann man bereits im Alter von 15 Jahren in Händen halten. Dafür kann die Ausbildung frühestens 6 Monate vor dem 15. Geburtstag gestartet werden. Rechtlich ist das Wort Prüfbescheinigung richtig, aber viele sprechen vom Mofa-Führerschein. Selbstverständlich kannst du den Mofa-Führerschein in unserer Fahrschule in Rheine machen. Unser erfahrenes Team freut sich schon, dich auf dem Weg zum ersten eigenen Fahrzeug kompetent zu begleiten.
Fahrzeugart: | Mofa |
Mindestalter: | 15 |
Geltungsdauer: | ohne Befristung |
Vorbesitz erforderlich: | Nein |
Ausbildungsdauer: | Um zur Mofaprüfung zugelassen zu werden, müssen vom Fahrschüler mindestens sechs Doppelstunden zu je 90 Minuten absolviert werden. Neben der Theorie wird auch die Praxis geprüft. Eine praktische Prüfung ist zwar nicht notwendig, aber es muss eine 90-minütige Übungsstunde unter Fahrlehreraufsicht absolviert werden. |
Definition Klasse M – Mofa-Führerschein
Mit der Mofa-Prüfbescheinignung ist es erlaubt, Kleinkrafträder inklusive Hilfsmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h und maximal 50 Kubik Hubraum zu führen, sowie 4-rädrige KFZ 25 km/h.
Bei Fahrschülern, die noch nicht volljährig sind, müssen die Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis zu der Fahrausbildung geben.
Sowohl ein theoretischer als auch ein praktischer Teil sind während der Ausbildung vorgesehen, es ist jedoch nur eine theoretische Prüfung nötig.
Gültig ist die Prüfbescheinigung lediglich in Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zum Mofa-Führerschein
Was kostet der Mofa-Führerschein?
Je nach Fahrschule liegen die Kosten zwischen 150 und 200 Euro. Hinzu kommen 15 Euro Prüfungsgebühr und 8 Euro für die Prüfungsbescheinigung.
Besteht beim Mofa fahren eine Helmpflicht?
Ja, für Fahrten mit dem Mofa ist ein Helm zu tragen.
Wie lange dauert die Fahrausbildung in der Klasse M?
Der theoretische Teil umfasst sechs Doppelstunden von jeweils 90 Minuten, während der praktische Teil entweder eine Doppelstunde als Einzel- oder zwei Doppelstunden als Gruppenunterricht beinhaltet. Eine praktische Prüfung gibt es nicht, jedoch eine theoretische Prüfung, in der 20 Fragen am Computer oder Tablet zu beantworten sind.
Sind für den Mofa-Führerschein ein Sehtest und ein Erste-Hilfe-Kurs vorgeschrieben?
Zwar ist für den Erwerb der Prüfbescheinigung weder ein Sehtest noch ein Erste-Hilfe-Kurs vorgeschrieben, wir empfehlen aber, beides aus Gründen der Sicherheit freiwillig zu absolvieren.
Du hast weitere Fragen oder möchtest dich direkt in unserer Fahrschule anmelden? Wir freuen uns auf dich!