Motorradführerschein Klasse A – jetzt kannst du das Motorrad deiner Träume fahren!
Das musst du über die Führerscheinklasse A wissen.
Er ist das Ziel vieler Verkehrsteilnehmer – der Führerschein Klasse A, auch als großer Motorradführerschein bekannt. Dieser umfasst alle gültigen Führerscheinklassen für Motorräder (AM, A1 sowie A2).
Melde dich in unserer Fahrschule in Rheine an und genieße das Freiheitsgefühl, das der Motorradführerschein dir bietet.
Fahrzeugart: | Schwere Krafträder |
Mindestalter: | 24 * |
Geltungsdauer: | ohne Befristung |
Vorbesitz erforderlich: | nicht erforderlich |
Beinhaltet Klassen: | A2, A1, AM |
Ausbildungdauer: | In der Theorie sind, sofern kein Führerschein vorhanden ist, 12 Grundstoffunterrichte verpflichtend. Hat man bereits einen Führerschein (z. B. B, AM oder T), sind nur noch 6 Grundstoffunterrichte vorgeschrieben. Dazu kommen 4 Doppelstunden Spezialstoff für Motorrad. Bei einem Vorbesitz der Klasse A2 von mehr als 2 Jahren entfallen der Theorieunterricht und die theoretische Prüfung. Für den Praxisunterricht ist keine bestimmte Anzahl an Übungsfahrstunden vorgeschrieben, jedoch sind zwölf Sonderfahrten (je 45 Minuten) bundesweit verpflichtend: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten. Liegt der Vorbesitz von A1 oder A2 bei weniger als zwei Jahren, reduziert sich die Anzahl der Sonderfahrten auf 6 (3 Überlandfahrten, 2 Autobahnfahrten und 1 Nachtfahrt). Beim Aufstieg von A2 auf A nach 2 Jahren Vorbesitz sind lediglich Übungsfahrten zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung erforderlich. |
* oder nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2
Definition großer Motorradführerschein Klasse A
Der Motorradführerschein Klasse A erlaubt es, Krafträder inklusive Beiwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit bis über 45 km/h und einer Leistung von mehr als 35 kW oder über 50 Kubik Hubraum.
Die Beschränkungen der anderen drei Führerscheinklassen gelten in der Klasse A nicht.
Besitzer des Führerscheins der Klasse A dürfen alles fahren, was einen Motor und zwei Räder hat, sowie Trikes.
Häufig gestellte Fragen zum großen Motorradführerschein –
Klasse A
Was kostet der große Motorradführerschein?
Je nach Können und Ausbildungsort liegen die Kosten bei einer Erstausbildung deutlich über 2.500 Euro. Der Vorbesitz einer anderen Führerscheinklasse reduziert die Kosten bereits spürbar, und bei einem Stufenaufstieg (Vorbesitz der Klasse A2 über 2 Jahre) kann man es schaffen, unter 1.000 Euro zu bleiben. Die Kosten setzen sich aus Grundbetrag, Lernmaterial, Fahrstunden, Prüfungsgebühren, Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs zusammen.
Wie lange dauert die Führerscheinausbildung?
Wie lange die Ausbildung dauert, hängt ganz vom Vorbesitz ab. Ohne Vorbesitz muss die gesamte theoretische Ausbildung absolviert werden, ebenso alle Sonderfahrten. Bei einem Vorbesitz der Klasse A2 von über zwei Jahren sind auch wenige Tage realistisch, da nur die Fahrstunden zur Gewöhnung an das größere Motorrad notwendig sind.
Wie viele Prüfungsfragen gibt es in der Führerscheinklasse A?
Es sind 30 Prüfungsfragen zu beantworten, wobei maximal 10 Fehlerpunkte erlaubt sind, um die Prüfung zu bestehen. Wenn jedoch bereits ein Führerschein vorhanden ist, umfasst die Prüfung nur 20 Fragen bei maximal 6 Fehlerpunkten.
Wann kann ich den Führerschein Klasse A machen?
In der Klasse A ist beim Direkteinstieg ein Mindestalter von 24 Jahren vorgeschrieben. Für dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW beträgt das Mindestalter 21 Jahre. Bei einem Vorbesitz der Klasse A2 von mindestens zwei Jahren ist ein Alter von 20 Jahren erforderlich.
Du hast weitere Fragen oder möchtest dich direkt in unserer Fahrschule anmelden? Dann nimm jetzt telefonisch oder online Kontakt zu uns auf!